Grundsatzerklärung zur Qualitäts- und Umweltpolitik
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Der Unternehmenszweck der C-Matrixx ist die Herstellung und der Vertrieb von Produkten und
Dienstleistungen, welche die Qualitätsanforderungen unserer Kunden vollständig erfüllen. Unseren
Qualitätsstandard, der durch unsere Kunden beurteilt wird, betrachten wir als Basis für die
langfristige Zukunftssicherung und Weiterentwicklung unserer Firma.
Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und kontinuierliche Verbesserung
unserer Qualitätsfähigkeit wollen wir höchstmögliche Kundenzufriedenheit erreichen. Dies bedeutet
für alle Mitarbeiter, ihren eigenen Beitrag zur Qualität zu leisten.
Hierzu definieren wir folgende Unternehmensgrundsätze:
• Die Qualitätserwartung der Kunden wird den Mitarbeitern regelmäßig bewusst gemacht
• Die Zielrichtung unseres Qualitätsdenkens besteht darin, Fehler frühzeitig zu erkennen
und zu vermeiden.
• Qualität ist nicht das Ergebnis von Prüfungen, Qualität muss erzeugt werden.
• Durch kontinuierliche Information und Schulung unserer Mitarbeiter schaffen wir ein
ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
• Das Arbeitsumfeld motiviert unsere Mitarbeiter, engagiert am stetigen Verbesserungsprozess
mitzuarbeiten.
Die Geschäftsleitung der C-Matrixx sieht es als ihre Aufgabe, die Qualitätspolitik durch die Einführung
eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems zu verwirklichen.
Dies stellt die Geschäftsleitung durch folgende Aktivitäten sicher:
• Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
• Förderung aller Aktivitäten zur Durchsetzung des M-Systems
• Vereinbaren von messbaren Qualitätszielen
• Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisationen
• Übertragung von Verantwortung und Befugnis
• Qualifizieren der Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Lehrgänge
• Periodische Bewertung der Wirksamkeit des M-Systems
Der entscheidende Faktor zur Umsetzung des Qualitätssystems ist das Vorleben durch alle Führungskräfte.
Die Geschäftsleitung unterstützt die Führungskräfte, um deren Führungsrolle in deren
jeweiligen Verantwortungsbereich deutlich zu machen.
Das vorliegende Managementhandbuch ist für alle Mitarbeiter verbindlich. Dies bedeutet, insbesondere
für die Führungskräfte, die hierzu notwendigen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zu
erstellen, diese an die laufenden Veränderungen im Unternehmen anzupassen und auf die konsequente
Einhaltung der darin dokumentierten Abläufe zu achten.
Der Bereich Entwicklung findet im Sinne der ISO Normen keine Anwendung. Alle Q-Dokumente
gelten nur für unseren Standort Bad Aibling.
Bad Aibling, im Oktober 2024
gez. Ralf Freiberger